Wir thematisieren Syntropic Farming als erfolgreiches Beispiel der Integration westlichen und indigenen Wissens:


  • Ökologische und standortbezogene Fragen: Diversifizierung, Zustand und Wechselwirkung der vorhandenen Pflanzen, Bodenqualität, Mikroklima, Wasserhaushalt.
  • Gestalterisch-konzeptionelle Themen gemäss Syntropic Farming
  • Wirtschaftliche Fragen: Rentabilität, land- und fortwirtschaftliche Erträge (Kombination von Obstbäumen, Gemüse, Heilpflanzen etc.).



Wir gehen Fragen nach wie:


  • Kann dynamische Agroforstwirtschaft in Europa rentabel betrieben werden?
  • Wie kann ein konventionell bewirtschafteter Wald/bewirtschaftetes Land wieder in seine natürliche Ordnung zurückgeführt werden?
  • Was kann man mit Syntropic Farming fördern? (Biodiversität, Klimaschutz, Ernährungssicherheit, Humusaufbau)



Spüre die Fülle, denn du bei ein Teil davon


“Inspiriert von den komplexen Systemen unserer Urwälder, wenden wir die Konzepte an, die das Leben entwickelt hat, um Wachstum und Gedeihen zu ermöglichen. Wir regenerieren Böden von Landparzellen, auf denen wir anschliessend wahrhaftes Superfood, Holz und Pflanzenfasern ernten können. Durch Syntropie schaffen wir selbstorganisierende Landstücke. Lasst uns unseren Beitrag leisten und Teil eines intelligenten Ökosystems sein.”   -  Piero Rieva Kindschi



Workshops: Juli / August 2025

Wir haben noch freie Termine. 
Kontakt:
[email protected]