Mochila
Die Mochila hat für die Kággaba einen hohen symbolischen und spirituellen Wert, denn sie symbolisiert das Universum, die Gebärmutter, die Fruchtbarkeit, das urweibliche Prinzip, die Lebensessenz. Der spiralförmige Aufbau der Mochila repräsentiert den wiederkehrenden Lebenszyklus.
Das Nähen der Mochilas ist eine meditative, spirituelle Tätigkeit bei welcher die Frauen ihre guten, harmonischen Gedanken und die dahinter stehende Kosmovision der Kággaba entlang des (Lebens-)Fadens in die Mochila nähen und in Form von Material, Farben und Mustern zu Materie werden lassen.
Der erste Stich beginnt im Zentrum des Bodens der Mochila. Er symbolisiert die Erschaffung der Welt, welche sich mit jedem Stich weiter ausdehnt. Die Frau ordnet dabei ihre Gedanken, sich selbst und damit auch die Welt im aussen, mit welcher sie dauernd in Verbindung ist. Es handelt sich um eine Tätigkeit, welche die Frauen und Mädchen neben der täglichen Arbeit in den Gärten, auf Fussmärschen durch den Dschungel etc. ausführ
In der Regel fertigen die Frauen die Mochilas aus Fique-Pflanzenfasern oder aus Baumwolle. Die Herstellung einer mittelgrossen Mochila nimmt, den Anbau und die Ernte der Pflanzen nicht eingerechnet, bis zu drei Monate (Reinigung der Pflanzenfasern, Spinnen, Nähen) in Anspruch.
Die Farben der horizontalen Linien, welche in die Mochilas eingenäht werden, entsprechen der Zugehörigkeit des Trägers/der Trägerin zur jeweiligen Familie oder sie stellen heilige Orte, Elemente oder die uns hinterlassenen Naturgesetze dar.
Jede Mochila ist ein Unikat, welches die Kággaba an die verschiedenen Lebensformen erinnert. Alle Taschen werden von einem Mamo gesegnet, wodurch sie mit männlicher Energie angereichert werden. Dadurch wird das Gleichgewicht zwischen männlicher und weiblicher Energie aufrechterhalten. Jede Mochila ist auf ihre eigene Art sehr wertvoll und sollte entsprechend wertgeschätzt werden. Durch das Tragen einer Mochila können wir uns mit den Gedanken und der Kosmovision der Kággaba verbinden und werden auf diese Weise wieder an unseren eigenen Ursprung erinnert.